Nomio
Gründerin von Jurtenleder
Weitere Beiträge
NEWS
JEDER KAUF TUT GUTES
Nomio
Update 06. Januar 2023 | Lesezeit 3 Minuten
Jurtenleder ist bedacht auf Fairness und Nachhaltigkeit. Deshalb setzen wir auf vegetabil gegerbtes Leder vom Weidetier, sorgen für Klimakompensation unserer Transportkette und versenden unsere Waren umweltfreundlich unter Verzicht auf Kunststoffe. Unsere Server laufen mit Ökostrom. Aus Gründen der Fairness für unsere Produzenten vermeiden wir Zwischenhändler. Wir freuen uns, dass wir als weiteres Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie seit Dezember 2021 den World Garden Mongolia unterstützen dürfen.
Inhalt
Wold Garden Mongolia
Der World Garden Mongolia (WGM) ist ein gemeinnütziger Verein, geführt von Erdenechuluun Dulamjav. Der WGM engagiert sich für Klima- und Umweltschutz in der Mongolei. Das Hauptziel ist der messbare Wiederaufbau mongolischer Wälder durch Aufforstung. Die Anpflanzung neuer Bäume erfolgt in der Nähe der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator, im Schutzgebiet des Bayanzurkh Khairkhan Berges. Bis zum Jahre 2020 wurden hier bereits mehr als 7400 sibirische Ulmen gepflanzt. Wir von Jurtenleder möchten, dass es noch viele mehr werden und Du kannst uns dabei unterstützen! Willst Du mehr über die Tätigkeit des Vereins erfahren, dann besuche einfach die deutsche Website.
Notwendigkeit der Aufforstung
Die Mongolei besteht zum Großteil aus Weideflächen und Steppe. Nur etwa 10 % der Flächen sind heute noch bewaldet. Früher waren es deutlich mehr. Anhaltende Rodungen zum Ausbau der Weideflächen oder zur Nutzung des Holzes als Baumaterial haben in der Vergangenheit zur Reduktion des Waldbestandes geführt. Daraus ergeben sich heute erhebliche Auswirkungen für die Artenvielfalt und das Klima der Mongolei. Es wird immer trockener und insbesondere im Ballungsgebiet der Hauptstadt Ulan Bator hat sich die Luftqualität durch fehlenden Baumwuchs erheblich verschlechtert.
Die mongolischen Vegetationsperioden sind vergleichsweise kurz. Die Wachstumsphasen der Pflanzen erstrecken sich von Juni bis lediglich August. Zudem sind die Böden in weiten Teilen der Mongolei sehr trocken – insgesamt recht schlechte Bedingungen für eine selbstständige Regeneration des Waldbestandes.
Durch aktive Anpflanzung und Bewässerung in den Sommermonaten leistet der World Garden Mongolia einen essentiellen Beitrag zum mongolischen Klimaschutz durch Förderung des Baumbestandes im Großraum Ulan Bator. Darüber hinaus engagiert sich der Verein für Umweltbildung der mongolischen Bevölkerung, um ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von Bäumen zu erreichen. Gemeinsam mit Dir können wir dieses Vorhaben unterstützen.
Unser gemeinsamer Beitrag
Jurtenleder investiert bereits in weltweite Klimaschutzprojekte zur Kompensation der CO2-Emissionen unserer Transportkette. Doch gemeinsam mit Dir wollen wir noch mehr tun, vor allem für das Ursprungsland unserer Produkte. Unsere Marke soll wachsen und gedeihen, damit wir mehr Umweltprojekte fördern können. Um dies zu erreichen, unterstützen wir für jede abgegebene Bewertung unserer Produkte oder unseres Service den Wold Garden Mongolia mit einem Baum. Gewertet werden Bewertungen auf verschiedenen Portalen. Hierzu zählen:
- Etsy
- Bewertung im Shop
Wenn Du also eines unserer Einzelstücke erstanden hast, freuen wir uns sehr über eine Bewertung. Das hilft nicht nur uns, sondern auch der Umwelt. Wenn Du nicht sicher bist, wie Du die Bewertung abgeben sollst, kontaktiere uns einfach per Mail oder über das Kontaktformular. Wie helfen Dir gern.