Mütze & Schal aus Yakwolle

Nomio

Gründerin von
Jurtenleder

Ivon Nachhaltigkeit

Weitere Beiträge

REZEPT

Solomon-Tort: Knusprige (mongo­lische) Karamell-Törtchen

Mütze & Schal aus Yakwolle

Nomio

21. Mai 2021 | Lesezeit 3 Minuten

Sain uu,

 

heute teile ich mit euch ein wenig mongolische Tradition. Ein Rezept für Solomon-Tort. Das sind kleine knusprige Karamelltörtchen mit russisch-mongolischem Ursprung. Ich erinnere mich genau, wie der karamellige Duft unsere Wohnung füllte, als meine Mama sie machte. Das ist so ziemlich das einzige Rezept einer mongolischen Süßspeise, das ich kenne. Dafür sind die Törtchen aber besonders lecker und stehen ganz vorne in meinem wunderschönen Notizbuch.

 
Blog, mongolisches Rezept

Inhalt

Zutaten

Die Zubereitung der Törtchen beträgt etwa 2 Stunden Back- bzw. Kochzeit und etwa 45 min reine Arbeitszeit. Die Zutaten reichen für etwa 20 Törtchen wie auf dem Bild.

Zubereitung des Karamells

Wir nehmen eine Dose der gezuckerten Kondensmilch und stellen Sie in einen Topf samt Deckel. Der Topf wird so mit Wasser befüllt, dass die Dose zur Hälfte bedeckt ist. Wir lassen die Kondensmilch nun 2 Stunden im Wasserbad köcheln. Nach etwa der Hälfte der Zeit drehen wir die Dose um, sodass das obere Ende nun im Wasserbad steht. Wenn wir die Dose später öffnen, steigt uns ein wunderbar karamelliger Duft in die Nase.

Zubereitung des Teiges

Wir nehmen die andere Dose der Kondensmilch, das Mehl und die weiche Butter und vermengen alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem geschmeidigen, glänzenden Teig. Aus dem Teig formen wir kleine Würsten, entweder per Hand oder in dem wir den teig durch einen Fleischwolf drehen. Die Teiglinge haben eine Stärke von etwa 5 mm. Wir drehen den gesamten Teig durch den Wolf und verteilen die Teiglinge auf Backblechen mit Backpapier. Die angegebene Menge füllt etwa 3-4 Bleche. Den Teig großzügig verteilen, damit die Kekse gleichmäßig bräunen können. 

 

Teig backen

Der Ofen wird auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt. Wir backen die Kekse nun 12-15 Minuten bis sie goldbraun sind. Einige Stellen können ruhig etwas dunkler sein, das ist gar nicht schlimm. Für eine möglichst gleichmäßige Bräunung sollte man die Teiglinge im Ofen mindestens 1 Mal umrühren. Die fertig gebackenen Kekse sehen dann in etwa so aus:

Die gebackenen Kekse sind schon ziemlich lecker und schmecken leicht warm bereits hervorragend – fast wie Butterkekse.

Hochzeit

Die gebackenen Kekse in einer Schüssel sammeln und etwas abkühlen lassen. Jetzt die warme Karamellsoße aus dem Wasserbad dazu und alles gut vermengen. Die warme Masse muss nun schnell in entsprechende Förmchen gegeben werden. Dafür einfach 2 Esslöffel der Keks-Karamell-Masse in eine Cupcake-Form geben.

Genießen

Nun kommt das Schönste. Es geht an’s Genießen – entweder warm oder abgekühlt. Am besten schmecken sie abgekühlt. Dann haben die Solomon Torts einen schönen Biss. Dazu die warmen Törtchen etwas abkühlen lassen und anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank. Perfekt. Viel Spaß beim Nachkochen.

Warenkorb