REZEPT
Buuz - traditionelle mongolische Teigtaschen
Nomio
22. Januar 2021 | Lesezeit 3 Minuten | Kochzeit etwa 90 min
Sain uu,
heute teile ich mit Dir ein traditionelles Rezept für mongolische Teigtaschen, sogenannte Buuz. Dabei handelt es sich um gedämpfte Teiglinge, meist gefüllt mit Rind- oder Lammfleisch. Zwar gibt es auch vegetarische Varianten (z.B. mit Kartoffelpüree), traditionell sind aber die herzhaften, fleischigen Versionen. Wenn Du keinen Dämpfer hast, ist das kein Problem. Mit etwas Sorgfalt und einer guten Pfanne kann man ebenfalls Buuz machen. Das ist dann zwar nicht der traditionelle Weg, aber die Teigtaschen werden dann schön knusprig. Hierzu später mehr …
Buuz sind ein Nationalgericht und werden vor allem zum mongolischen Neujahrsfest (Tsagaan Sar) gegessen. Neujahr wird in der Mongolei Ende Januar oder im Februar gefeiert – zum ersten Neumond nach der Wintersonnenwende. Zu diesem Anlass treffen sich die Familien und speisen an reich gedeckten Tafeln. Neben Buuz, werden hier traditionell Lammfleisch, verschiedene Salate sowie ein süßer Reis mit Rosinen serviert. Da sich das Fest über einige Tage erstreckt und die ganze Familie sich versammelt, werden selten weniger als 3000 Teigtaschen vorbereitet. Wenn Du sie probierst, wirst Du verstehen warum. 😉 Bei der Vorbereitung hilft die ganze Familie mit. In der Mongolei ist es zu dieser Zeit meist so kalt, dass man die Buutz gefroren draußen lagern kann. Die Aufbewahrung von mehreren tausend Buuz ist also kein Problem.
Das nachfolgende Rezept ist ein traditionelles Rezept von meiner Mama und befindet sich schon sehr lange in meinem Notizbuch. Hier siehst Du, was wir für die Teigtaschen benötigen.
ZUTATEN (20 TEIGTASCHEN)
- 450 g Mehl (Typ 550)
- 250 ml Wasser
- 400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 1-2 Gemüsezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Kümmel
- Etwas Öl für den Dämpfer
- Für eine moderne Note: Dill & etwas Butter
HILFSMITTEL
- Nudelholz
- Dämpfer / beschichtete Pfanne
Die obigen Mengenangaben reichen für etwa 20 Teigtaschen, was für 2-3 Personen ausreichend sein sollte. Klassischerweise wird für die Füllung Rindfleisch oder Lamm verwendet. Das Fleisch wird dabei bewusst etwas fetter gewählt und traditionell von Hand gehackt. Hackfleisch vom Metzger ist auch vollkommen in Ordnung. Zu klassischem Rinderhackfleisch würde ich noch etwas fetteres Fleisch z.B. dicke Rippe dazu geben.
Die Zubereitungszeit der Teigtaschen liegt bei etwa 1 Stunde – je nach Fingerfertigkeit. Die Garzeit der Teigtaschen im Dämpfer beträgt etwa 20 min. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Zubereitung
Zubereitung der Füllung
Für die Füllung werden Zwiebeln und Knoblauch in Würfel gehackt und mit dem Fleisch vermengt. Anschließend wird die Füllung mit Salz, frischem Pfeffer und etwas Kümmel abgeschmeckt. Ich verwende etwas weniger als einen halben Teelöffel Salz.
Zubereitung des Teigs
Für den Teig werden Mehl, Wasser und ein halber Teelöffel Salz zu einem glatten Teig verknetet. Anschließend sollte der Teig etwa 20 min ruhen. Danach kann er weiter verarbeitet werden. Aus dem Teig werden Rollen geformt. Jede Rolle ist etwa 2 Finger breit und wird anschließend in zwei Finger breite Stücke geschnitten.
Jetzt werden die zugeschnittenen Teiglinge mit dem Nudelholz rund ausgerollt. Die Teiglinge sollten einen Durchmesser von 9-10 cm haben und zum Rand hin etwas dünner werden. Dann ist der Teig außen nicht zu dick, hat aber ausreichend Festigkeit um später beim Befüllen und Garen nicht zu reißen.
Wichtig ist, den Untergrund vor dem Ausrollen ausreichend mit Mehl zu bestäuben, damit die Teiglinge nicht haften.
Teigtaschen vorbereiten
In die Mitte des Teiglings wird die Füllung platziert. Pro Teigtasche verwende ich etwa 2,5 gehäufte Teelöffel Füllung.
Im Anschluss werden die Buuz von Hand geknüpft. Dabei wird der äußere Rand schrittweise hochgezogen und ringsum zusammen gedrückt. Die fertigen Teigtaschen sollten in etwa so aussehen. Jede Teigtasche sollte ein kleines Loch haben, damit der Dampf entweichen kann und die Buuz nicht platzen während des Garvorgangs. Bevor Du die Teigtaschen in den Dämpfer packst, streiche ein wenig Öl auf die Oberfläche, damit sie sich später besser lösen.
Teigtaschen Garen
Die Teigtaschen müssen nun für 20 min in den Dämpfer. Wenn Du keinen Dämpfer hast, kannst Du die Buuz auch in der Pfanne zubereiten. Diese sollte allerdings eine gute Beschichtung haben. Gib etwas Öl in die Pfanne, lass es heiß werden und lege die Teigtaschen vorsichtig hinein (das Öl kann spritzen). Brate die Teigtaschen ein paar Minuten und fülle die Pfanne anschließend mit heißem Wasser auf, sodass die Teigtaschen zu einem Viertel benetzt sind. Nun kommt ein Deckel drauf. Koche die Buuz so lange, bis das Wasser verdampft ist.
Die Teigtaschen nun vorsichtig aus Pfanne oder Dämpfer nehmen und genießen. Doch Vorsicht! In den Buuz hat sich der leckere Saft gesammelt, mit dem man sich leicht die Zunge verbrennen kann. Wenn Du so lange warten kannst, lass die Teigtaschen also etwas abkühlen. Durch ein wenig Dill-Butter bekommt das Gericht eine feine und moderne Komponente. Dazu ein wenig Butter schmelzen und mit gehacktem Dill verfeinern und über die Buuz geben.
Traditionell werden die Buuz mit der Hand gegessen und es wird Milchtee dazu gereicht. Wer sich nicht bekleckern will, darf auch gern auf Messer und Gabel zurück greifen. Guten Appetit!